Bibliografia

Quadro comune europeo di riferimento per le lingue:

  • Europarat für kulturelle Zusammenarbeit (Hrsg.)(2001): Gemeinsamer europäischer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen, Berlin, München: Langenscheidt. Online-Version: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htm

Per l’introduzione nell’attività con il Portfolio delle lingue:

  • Brunner Ilse; Häcker Thomas; Winter Felix (Hrsg.) (2006): Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte und Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung; Seelze: Kallmeyer
  • Schwarz Johanna; Volkwein Karin; Winter Felix (Hrsg.) (2008): Portfolio im Unterricht, 13 Unterrichtseinheiten mit Portfolio, Seelze: Kallmeyer

Per l’attività con l’ESP III:

  • Wider Martina (2008): Das 10x10 des Europäischen Sprachenportfolios ESP III, Bern: hep Verlag AG

Diversi aspetti dell’educazione plurilingue: 

  • Cathomas Rico; Carigiet Werner (2008): Top-Chance Mehrsprachigkeit. Zwei- und mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule, Bern: Schulverlag plus AG